Case Study: Gamechanger im FinTech Markt expandiert in ausländische Märkte
Ausgangssituation
Mit der Expansion in Länder außerhalb Europas sah sich das Unternehmen jedoch neuen regulatorischen und betrieblichen Herausforderungen gegenüber. Besonders wichtig war es, die rechtlichen Anforderungen in den Zielmärkten zu erfüllen und gleichzeitig bei den Versicherungen sicherzustellen, dass alle wesentlichen Unternehmensrisiken abgesichert sind, um weiterhin agil handeln zu können.
Herausforderungen
Die Expansion stellte das FinTech eine Reihe von spezifischen Herausforderungen:
- Regulatorische Komplexität: Jedes Zielland hatte eigene rechtliche Anforderungen an Finanzdienstleister, darunter Lizenzpflichten, Datenschutzbestimmungen und finanzielle Sicherheitsauflagen.
- Absicherung lokaler Risiken: Einige Märkte erforderten landesspezifische Versicherungen, um lokale Compliance sicherzustellen, während andere Märkte flexible globale Lösungen zuließen.
- Betriebsunterbrechungen: Der Aufbau neuer Geschäftsstellen und die Anpassung an lokale Anforderungen erhöhten die Gefahr von Verzögerungen und Unterbrechungen, die schnell hohe Kosten verursachen könnten.
- Cyber- und Vertrauensschadenrisiken: Da die digitalen Lösungen des Unternehmens in stark regulierten Märkten zum Einsatz kommen, waren sowohl Cyberangriffe als auch potenzielle Vertrauensschäden durch Mitarbeitende wesentliche Risikofaktoren.
- Kostenmanagement: Das Unternehmen suchte eine kosteneffiziente Lösung, die die neuen Risiken abdeckt, ohne das Wachstum durch hohe Versicherungsprämien oder umfangreiche Selbstbehalte zu bremsen.
Unser Lösungsansatz
Um diese Herausforderungen zu meistern, haben wir eine umfassende Risiko- und Versicherungsstrategie entwickelt, die die spezifischen Anforderungen des Fintech-Unternehmens und der Zielmärkte berücksichtigt.
Schlüsselaspekte der Lösung
- Regulatorische Compliance: Wir analysierten die lokalen Anforderungen in den Zielmärkten und stellten sicher, dass alle rechtlich erforderlichen Versicherungen – wie etwa Berufshaftpflicht- oder Cyberpolicen – installiert wurden.
- Modulares Versicherungskonzept: Um die Flexibilität des Unternehmens zu wahren, entwickelten wir eine modulare Lösung, die sowohl globale als auch lokale Risiken abdeckt. Dies ermöglichte es, landesspezifische Policen dort einzusetzen, wo sie erforderlich waren, während für andere Märkte eine globale Absicherung genutzt wurde.
- Cyber- und Vertrauensschadenversicherung: Wir integrierten eine umfassende Cyberversicherung, die nicht nur Datenverluste und Betriebsunterbrechungen abdeckte, sondern auch die Haftung bei Datenschutzverletzungen. Zudem wurde eine Vertrauensschadenversicherung implementiert, um potenzielle Schäden durch Mitarbeitende oder Partner abzusichern.
- Kostenoptimierung: Durch eine sorgfältige Ausschreibung und Verhandlung mit Versicherern konnten wir nicht nur wettbewerbsfähige Prämien sichern, sondern auch Selbstbehalte strategisch optimieren, um die Kosten niedrig zu halten.
Die Umsetzung
Die Entwicklung und Umsetzung der Risikostrategie erfolgten in enger Abstimmung mit dem Managementteam des Fintech-Unternehmens.
- Risikoanalyse: Gemeinsam mit dem Unternehmen führten wir eine detaillierte Analyse der branchenspezifischen und landesspezifischen Risiken durch. Dies umfasste sowohl rechtliche Anforderungen als auch operationale und technologische Risiken.
- Ausschreibung und Verhandlungen: Auf Basis der Risikoanalyse schrieben wir die Versicherungen am internationalen Markt aus und verhandelten mit führenden Anbietern. Ziel war es, eine optimale Kombination aus Deckungsumfang, Flexibilität und Kosten zu erreichen.
- Implementierung der Versicherungslösungen: Die modulare Struktur ermöglichte es uns, lokale und globale Versicherungen nahtlos zu integrieren. Dadurch wurden nicht nur regulatorische Anforderungen erfüllt, sondern auch die betriebliche Kontinuität sichergestellt.
- Schadenmanagement: Zusätzlich etablierten wir einen klaren Prozess für das Schadenmanagement, der speziell auf die internationalen Anforderungen der Zielmärkte zugeschnitten war.
Ergebnisse
Dank unseres maßgeschneiderten Ansatzes konnte das Fintech-Unternehmen seine internationale Expansion erfolgreich umsetzen und gleichzeitig eine starke Risikobasis schaffen.
- Regulatorische Compliance: Alle Anforderungen in den Zielmärkten wurden erfüllt, wodurch der Markteintritt beschleunigt wurde.
- Umfassender Schutz: Die Versicherungsstrategie deckt alle wesentlichen Risiken ab, einschließlich branchenspezifischer und technischer Risiken.
- Kosteneffizienz: Trotz der komplexen Anforderungen konnte die Prämienlast durch geschickte Verhandlungen und Optimierungen deutlich gesenkt werden.
- Zukunftssicherheit: Die modulare Lösung ermöglicht es dem Unternehmen, die Versicherungsstrategie flexibel an zukünftige Markt- oder Unternehmensentwicklungen anzupassen.
Fazit
Mit unserer Unterstützung konnte das Fintech-Unternehmen die Herausforderungen der Internationalisierung nicht nur meistern, sondern gleichzeitig die Basis für nachhaltiges Wachstum schaffen. Unsere Expertise in der Entwicklung flexibler, kosteneffizienter und zukunftssicherer Versicherungsstrategien hat maßgeblich dazu beigetragen, den Erfolg dieses Projekts sicherzustellen.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn wir auch Ihnen helfen können, Ihre internationalen Expansionspläne abzusichern.
Sprechen Sie uns gerne an,
wenn wir auch Ihnen helfen können, Ihre internationalen Expansionspläne abzusichern.