DeepTech

Innovation trifft auf spezialisiertes Risikomanagement

Betriebliche Risiken verstehen und richtig absichern

DeepTech kann der wirtschaftliche und technische Gamechanger sein, der „the next big thing“ einleitet. Mit klassichen Industrieunternehmen lassen sich DeepTech Start- und Scale-Ups aber nicht vergleichen. Das gilt auch für das Risikomanagement, bei dem maßgeschneiderte und oft ebenfalls innovative Lösungen gefragt sind. Als spezialisierter Versicherungsmakler für Tech- und DeepTech-Unternehmen bieten wir umfassende Absicherung für Ihre bahnbrechenden Innovationen.

Was ist DeepTech?

DeepTech bezeichnet Unternehmen, deren Geschäftsmodelle auf substanziellen wissenschaftlichen Fortschritten und technologischen Innovationen basieren. Im Gegensatz zu reinen Software-Startups entwickeln DeepTech-Unternehmen oft physische Produkte oder komplexe technologische Lösungen in Bereichen wie:

  • Künstliche Intelligenz und Machine Learning
  • Biotechnologie und Life Sciences
  • Quantencomputing
  • Robotik und Automation
  • Clean Tech und erneuerbare Energien
  • Advanced Materials
  • Space Tech

Einzigartige Risiken von DeepTech Unternehmen

Spezifische Risiken für DeepTech-Unternehmen

DeepTech-Unternehmen sehen sich mit einzigartigen Risikoprofilen konfrontiert, die weit über die Herausforderungen konventioneller Technologieunternehmen hinausgehen und teils auch am Versicherungsmarkt nicht einfach mit Standardprodukten abgesichert werden können:

Verlängerte Entwicklungszyklen

Mit Forschungs- und Entwicklungsphasen, die sich über Jahre erstrecken können, sind langfristige Finanzierungs- und Risikomanagementstrategien unerlässlich.

Regulatorische Komplexität

Viele DeepTech-Innovationen bewegen sich in stark regulierten Bereichen oder schaffen völlig neue Kategorien, für die erst Regularien entwickelt werden müssen. Das kann dazu führen, dass auch die Haftung aus den Produkten- oder Dienstleistungen solcher Unternehmen noch unklar ist. In solchen Fällen genügt eine klassische Haftpflichtversicherung oft nicht, da diese oftmals Ausschlüsse enthält, die hier den Versicherungsschutz gefährden.

IP-Schutz

Das geistige Eigentum stellt oft den Kern des Unternehmenswerts dar und erfordert robusten Schutz gegen Verletzungen und Diebstahl. Weitere Gefahren liegen im Vorwurf durch Big Player, dass geistige Eigentumsrechte verletzt wurden. Die Intention liegt darin, die Forschung und Entwicklung zu verzögern oder diese gar zu beenden, da die finanziellen Mittel fehlen, sich auf einen langwierigen Rechtsstreit einzulassen.

Spezifische Haftungs-Risiken

Neue Technologien können unvorhergesehene Risiken mit sich bringen, die durch konventionelle Haftpflichtpolicen nicht abgedeckt sind. Wir entwickeln individuelle Haftpflichtversicherungen für Sie unter Berücksichtigung internationaler Regulatorik.

Internationale Skalierung

Der globale Charakter vieler DeepTech-Unternehmen erfordert ein Risikomanagement, das verschiedene Jurisdiktionen und Märkte berücksichtigt. Die Verletzung lokaler Versicherungsanforderungen kann zu empfindlichen Strafen oder zu fehlendem Versicherungsschutz führen. Eine frühzeitige Anpassung der Versicherungsstrategie an die Wachstumsplanung kann langfristig sowohl Kosten als auch zeitlichen Aufwand fürs Risikomanagement deutlich reduzieren.

Unsere spezialisierten Risikomanagementdienstleistungen für DeepTech-Unternehmen:

Ganzheitliche Risikoanalyse

Wir führen eine umfassende Analyse Ihres Geschäftsmodells, Ihrer Technologie und Ihrer operativen Prozesse durch, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten.

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen

Basierend auf Ihrem spezifischen Risikoprofil entwickeln wir individuelle Versicherungslösungen, die genau auf die Bedürfnisse Ihres DeepTech-Unternehmens zugeschnitten sind.

  • Unsere spezialisierten Versicherungslösungen umfassen z.B.:
    • Cyber-Versicherung:
      Schutz gegen Datenschutzverletzungen, Cyberangriffe und digitale Betriebsunterbrechungen
    • D&O-Versicherung:
      Absicherung für Führungskräfte bei persönlicher Haftung für Managemententscheidungen
    • E&O- / Berufshaftpflichtversicherung:
      Schutz bei Fehlern oder Versäumnissen in Ihren Produkten oder Dienstleistungen
    • Produkthaftpflichtversicherung:
      Absicherung gegen Ansprüche aus Produktmängeln oder -schäden
    • IP-Versicherung:
      Schutz Ihres geistigen Eigentums und Rechtskosten bei Patentstreitigkeiten
    • Forschungs- und Entwicklungsversicherung:
      Absicherung Ihrer R&D-Investitionen gegen unvorhergesehene Ereignisse
    • Klinische Studienversicherung:
      Für DeepTech-Unternehmen im Life-Science-Bereich
    • Versicherung für neue und entstehende Risiken:
      Innovative Lösungen für Technologien ohne historische Risikodaten

Internationales Versicherungsmanagement

Unser globales Netzwerk ermöglicht es uns, Versicherungslösungen anzubieten, die international skalierbar sind und lokale Compliance-Anforderungen erfüllen.

Kontinuierliche Risikoberatung

Wir begleiten Sie während des gesamten Lebenszyklus Ihres Unternehmens und passen Ihre Risikomanagementstrategie an Ihre sich entwickelnden Bedürfnisse an.

Spezifische Branchenexpertise

Unsere Berater:innen verfügen über fundiertes Fachwissen in verschiedenen DeepTech-Segmenten und verstehen die einzigartigen Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind. Wichtig ist es hier, jemanden an Ihrer Seite zu haben, der die spezifischen Versicherungsmärkte kennt, aber auch Ihre Risiken versteht und den Underwritern transportiert.

Warum DeepTech-Unternehmen uns vertrauen

  • Spezialisierte Expertise: Wir verstehen die komplexen technologischen und regulatorischen Landschaften, in denen Sie operieren.
  • Globale Reichweite: Unsere internationalen Partnerschaften ermöglichen nahtlosen Versicherungsschutz über Grenzen hinweg.
  • Innovative Lösungen: Wir entwickeln proaktiv neue Versicherungskonzepte für aufkommende Technologien und Risiken.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Unser Risikomanagement geht über den reinen Versicherungsschutz hinaus und umfasst präventive Strategien und Best Practices.
  • Skalierbarkeit: Unsere Lösungen wachsen mit Ihrem Unternehmen, von der Seed-Phase bis zum etablierten Global Player.

Kontaktieren Sie unsere DeepTech-Risikospezialist:innen

Unsere Expert:innen für DeepTech-Risikomanagement stehen bereit, um Ihre spezifischen Herausforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch, um zu erfahren, wie wir Ihre bahnbrechenden Innovationen optimal absichern können.

Nutzen Sie unser Fachwissen, um Ihre DeepTech-Innovation zu schützen und sicher zu skalieren.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine personalisierte Risikoanalyse.

FAQs

Risikomanagement
für DeepTechs

DeepTech-Unternehmen haben typischerweise längere Entwicklungszyklen, komplexere regulatorische Anforderungen, bedeutendere IP-Komponenten und oft eine Kombination aus Hardware und Software. Diese Faktoren erfordern spezialisierte Versicherungslösungen, die über den Standardschutz für Software-Unternehmen hinausgehen.

Idealerweise sollte ein grundlegendes Risikomanagement schon in der Pre-Seed- oder Seed-Phase etabliert werden. Mit zunehmendem Kapital, Mitarbeiterwachstum und der Entwicklung von Prototypen werden umfassendere Lösungen erforderlich. Der frühe Start ermöglicht eine kostengünstige und strategische Implementierung von Risikomanagementprozessen.

Der Schutz geistigen Eigentums erfordert einen mehrschichtigen Ansatz, der rechtliche Absicherung (Patente, Marken, Urheberrechte), technische Maßnahmen (Zugangsbeschränkungen, Verschlüsselung) und finanzielle Absicherung (IP-Versicherung) umfasst. Wir bieten eine umfassende IP-Risikoanalyse und entsprechende Versicherungslösungen für Rechtskosten bei Patentverletzungen sowie proaktiven Schutz.

Versicherungsregulierungen, Haftungsgesetze und Compliance-Anforderungen variieren erheblich zwischen verschiedenen Märkten. Ein global tätiges DeepTech-Unternehmen muss lokale Versicherungsanforderungen, unterschiedliche IP-Schutzstandards und variierende regulatorische Rahmenbedingungen berücksichtigen. Unser internationales Netzwerk gewährleistet Compliance in allen relevanten Jurisdiktionen.

Unser vorgehen

Nächste Schritte

1.

Analyse Ihrer aktuellen Risiken.

2.

Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten.

3.

Implementieren Sie eine maßgeschneiderte Versicherungs-lösung.

 

Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Gespräch mit unseren Expert:innen!