PropTech

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen für innovative Technologien im Immobiliensektor

Haftungsrisiken verstehen und richtig absichern

Was ist PropTech?

PropTech (Property Technology) bezeichnet Unternehmen, die innovative Technologien und digitale Lösungen im Immobiliensektor entwickeln und anwenden. Von Smart-Building-Technologien über digitale Immobilienverwaltung bis hin zu AI-gestützten Analysetools – PropTech revolutioniert die traditionelle Immobilienbranche. Die digitalisierten Prozesse in der Immobilienbranche umfassen die Bereiche Bewirtschaftung, Nutzung, Verkauf, Vermarktung und Vermietung. PropTech-Lösungen bzw. -Produkte können sowohl B2B als auch B2C ausgerichtet sein. Mit der konkreten Tätigkeit und der Zielkundengruppe gehen unterschiedliche Risiken einher.

Wo liegen die Risiken von PropTechs?

-1-
Vermögensschäden

Sie werden von Dritten auf Schadenersatz in Anspruch genommen. PropTech-Unternehmen stehen unter erhöhtem Haftungsrisiko, wenn ihre Technologien oder Beratungsleistungen zu finanziellen Schäden bei Kunden führen. Dies kann beispielsweise durch fehlerhafte Immobilienbewertungen, Datenverluste oder Softwarefehler geschehen. Unsere spezialisierten Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen bieten Schutz bei:

  • Beratungsfehlern bei digitalen Immobilienbewertungen.
  • Fehlerhaften Prognosen durch KI-gestützte Analysetools.
  • Softwarefehlern in Immobilienmanagement-Plattformen.
  • Verletzung von Vertraulichkeitsverpflichtungen.
  • Verletzung vertraglicher Nebenpflichten.

-2-
IoT-Risiken im Immobiliensektor

Smart Buildings und IoT-Technologien bieten enorme Vorteile, bringen aber auch neue Sicherheitsrisiken mit sich:

  • Cyber-Angriffe auf vernetzte Gebäudetechnik.
  • Datenschutzverletzungen durch Smart-Home-Systeme.
  • Betriebsunterbrechungen durch Systemausfälle.
  • Physische Schäden durch fehlerhafte IoT-Geräte (z.B. Smart-Locks, automatisierte Heizungssysteme).

Unsere spezialisierten Cyber-Versicherungen und IoT-Haftpflichtlösungen schützen Ihr Unternehmen vor diesen technologiespezifischen Risiken und deren Haftungsfolgen für Ihr Unternehmen.

-3-
Mietverlustrisiken

Für PropTech-Unternehmen, die Mietverwaltungssoftware oder digitale Vermietungsplattformen anbieten, besteht das Risiko, für Mietverluste haftbar gemacht zu werden:

  • Ausfälle von Buchungs- und Zahlungssystemen.
  • Fehlerhafte Vermittlung von Mietobjekten.
  • Systemausfälle bei Kurzzeitvermietungsplattformen.

 

Unsere speziellen Versicherungslösungen decken diese Risiken ab und sichern Ihr Unternehmen gegen finanzielle Verluste durch den Vorwurf von Ihnen verursachter Mietausfälle ab. Die komplexen vertraglichen und rechtlichen Zusammenhänge mit verschiedenen Beteiligten machen es hier oft schwer, das Verschulden sowie die Schäden klar zuzuordnen. Wir unterstützen Sie gerne durch verständliche und transparente Versicherungslösungen.

-4-
Rechtskosten und regulatorische Risiken

Die PropTech-Branche operiert in einem komplexen rechtlichen Umfeld aus Immobilien-, Technologie- und Datenschutzrecht:

  • Verstöße gegen die DSGVO bei der Verarbeitung von Mieterdaten.
  • Immobilienrechtliche Auseinandersetzungen bei digitalen Transaktionen.
  • Lizenzstreitigkeiten bei Softwarelösungen.
  • Regulatorische Compliance-Probleme in internationalen Märkten

 

Unsere Rechtsschutzversicherungen bieten umfassenden Schutz für die rechtlichen Herausforderungen des digitalen Immobiliengeschäfts.

Unsere Risikolösungen für PropTech-Unternehmen:

Als internationaler Versicherungsmakler mit Expertise in Tech-Risiken bieten wir maßgeschneiderte Versicherungslösungen, die speziell auf die Bedürfnisse von PropTech-Unternehmen zugeschnitten sind:

Kernversicherungen

Ergänzende Absicherungen

  • Rechtsschutzversicherung mit Tech-Fokus (bspw. Durch Verwaltungsrechtsschutz bei DSGVO Verfahren)
  • Betriebsunterbrechungsversicherung für Cloud-basierte Services
  • Intellectual Property-Versicherungen (Rechtsschutz und Haftpflicht)
  • Produkthaftpflicht für Smart-Building-Technologien
  • Internationale Programmversicherungen bei Erschließung neuer Märkte

Unser Risikomanagement-Ansatz

Wir verstehen, dass PropTech-Unternehmen mehr als nur Versicherungsschutz benötigen. Unser ganzheitlicher Risikomanagement-Ansatz umfasst:

  • Risiko-Assessment: Detaillierte Analyse Ihrer spezifischen Technologien und Geschäftsmodelle auf deren Versicherbarkeit
  • Internationale Expertise: Maßgeschneiderte Lösungen für lokale und globale PropTech-Aktivitäten
  • Präventive Maßnahmen: Unterstützung bei der Anbahnung neuer Verträge durch Abstimmung auf Ihren Versicherungsschutz
  • Schadenmanagement: Wir stehen als kompetenter Versicherungsmakler auf Ihrer Seite und verstehen dabei sowohl Ihre technische Komponente als auch die Abläufe bei den Versicherern

Kontaktieren Sie uns, Ihre PropTech-Spezialisten

Unsere Experten für digitale Immobilientechnologien beraten Sie gerne zu Ihren spezifischen Risiken und Absicherungsbedürfnissen. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihr PropTech-Unternehmen optimal schützen können.

Sie haben Fragen zu Ihren spezifischen PropTech-Risiken? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Risikoanalyse und maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Ihr innovatives Immobilientechnologie-Unternehmen.

FAQs

Versicherungsschutz
für propTechs

Für PropTech-Startups empfehlen wir als Basisschutz eine Kombination aus

 

Je nach Geschäftsmodell können weitere spezifische Absicherungen sinnvoll sein, z.B. für IoT-Devices oder AI-Anwendungen im Immobilienbereich.

PropTech-Unternehmen haben einen deutlich stärkeren Fokus auf digitale Risiken wie Datenschutzverletzungen, Softwarefehler und technologiebedingte Haftungsszenarien als klassische Unternehmen der Bau- oder Immobilienbranche. Traditionelle Immobilienunternehmen konzentrieren sich hingegen primär auf Sach- und Haftpflichtrisiken im Zusammenhang mit physischen Immobilien. Klassische Softwareunternehmen haben gleichzeitig oft andere Haftungsrisiken, sodass PropTechs nicht mit einer Standard-IT-Haftpflichtversicherung auskommen. Unsere Spezialisierung ermöglicht es uns, genau diese technologiespezifischen Risiken optimal abzusichern.

Ja, als internationalerVersicherungsmakler mit Expertise in verschiedenen Versicherungsmärkten können wir globale Versicherungsprogramme entwickeln, die sowohl lokale Compliance-Anforderungen erfüllen als auch konsistenten Schutz über Ländergrenzen hinweg bieten. Dies ist besonders relevant für PropTech-Unternehmen mit internationalen Expansionsplänen.

Unser vorgehen

Nächste Schritte

1.

Analyse Ihrer aktuellen Risiken.

2.

Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten.

3.

Implementieren Sie eine maßgeschneiderte Versicherungs-lösung.

 

Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Gespräch mit unseren Expert:innen!