IoT Soft- & Hardware
Maßgeschneiderte Versicherungslösungen für Gamechanger der IoT-Branche
Versicherungslösungen für IoT Soft- und Hardware-Unternehmen:
Umfassender Schutz für eine vernetzte Welt
Die größten Risiken für IoT Soft- und Hardware Unternehmen
Cyber-Risiken
Datenverlust und Datenschutzverletzungen
Haftung
IP
- Cyber-Risiken:
IoT-Geräte sind oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette eines Unternehmens. Ihre große Anzahl, die oft begrenzten Sicherheitsvorkehrungen und ihre ständige Vernetzung machen sie zu attraktiven Zielen für Cyberkriminelle. Zu den häufigsten Bedrohungen zählen Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriffe, bei denen Geräte überlastet werden, Ransomware, die den Zugriff auf Systeme blockiert, und Datenmanipulation, die die Integrität sensibler Informationen gefährdet. Ein kompromittiertes IoT-Gerät kann als Einfallstor dienen, um gesamte Netzwerke zu infiltrieren, was zu erheblichen Betriebsunterbrechungen, finanziellen Verlusten und einem irreparablen Schaden für die Unternehmensreputation führen kann. Besonders kritisch ist dies für Unternehmen, deren Geräte in sicherheitsrelevanten Bereichen wie der Medizin oder der Industrie eingesetzt werden. - Datenverlust und Datenschutzverletzungen:
IoT-Systeme generieren und verarbeiten enorme Mengen an Daten – von persönlichen Informationen wie Gesundheitsdaten bis hin zu geschäftskritischen Betriebsdaten. Diese Daten unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU, dem California Consumer Privacy Act (CCPA) in den USA oder branchenspezifischen Standards wie HIPAA für den Gesundheitssektor. Ein Datenverlust – sei es durch einen Cyberangriff oder einen internen Fehler – kann zu hohen Bußgeldern, kostspieligen Rechtsstreitigkeiten und einem massiven Vertrauensverlust führen. Darüber hinaus sind die Kosten für die Benachrichtigung betroffener Kunden, die Wiederherstellung von Daten und die Einhaltung gesetzlicher Auflagen oft enorm. Für IoT-Unternehmen ist der Datenschutz daher nicht nur eine rechtliche, sondern auch eine geschäftliche Priorität. - Produkthaftung:
Fehlerhafte IoT-Produkte können gravierende Konsequenzen haben. Stellen Sie sich ein vernetztes medizinisches Gerät vor, dessen Software-Fehler zu falschen Diagnosen oder Behandlungen führt – die potenziellen Schäden für Patienten könnten zu millionenschweren Haftungsklagen führen. Ebenso könnte ein Defekt in der Hardware eines IoT-Systems, das kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Verkehrssysteme steuert, katastrophale Ausfälle verursachen. Die Haftungsrisiken umfassen nicht nur Schadensersatzforderungen, sondern auch die Kosten für Produktrückrufe, behördliche Untersuchungen und die Entwicklung von Ersatzlösungen. IoT-Unternehmen müssen sich gegen diese Risiken wappnen, insbesondere wenn ihre Produkte in sicherheitskritischen Anwendungen zum Einsatz kommen. - Risiken für geistiges Eigentum (IP):
In der IoT-Branche ist Innovation der Schlüssel zum Erfolg. Patente, Software-Codes und proprietäre Technologien sind oft das Herzstück eines Unternehmens und repräsentieren einen erheblichen Teil seines Werts. Doch genau diese Werte sind bedroht – sei es durch Patenttrolle, die mit zweifelhaften Klagen hohe Lizenzgebühren erzwingen wollen, durch den Diebstahl von Know-how durch Wettbewerber oder durch rechtliche Streitigkeiten über angebliche Patentverletzungen. Solche Konflikte können nicht nur kostspielig werden, sondern auch die Markteinführung neuer Produkte verzögern und die Wettbewerbsposition schwächen. Der Schutz des geistigen Eigentums ist daher für IoT-Unternehmen von strategischer Bedeutung.
Lassen Sie sich von uns beraten, Ihre IoT Hard- und Software Spezialist:innen
Gerne beraten wir Sie als spezialisierter und unabhängiger Versicherungsmakler zu Ihrer individuellen Absicherungsstrategie. Dabei spielen auch die richtigen Versicherungssummen, Selbstbehalte und der Umfang der gewünschten Absicherung eine Rolle.
Maßgeschneiderte Versicherungslösungen von Risk Partners Technology
Standardversicherungen reichen für die komplexen Anforderungen der IoT-Branche nicht aus. Bei Risk Partners Technology bieten wir speziell auf IoT Soft- und Hardware-Unternehmen zugeschnittene Versicherungslösungen, die Ihre Risiken umfassend abdecken und Ihnen Sicherheit in einer unsicheren Welt bieten.
Hier sind unsere Kernangebote im Detail:
- Cyber-Versicherung:
Unsere Cyber-Policen sind darauf ausgelegt, die vielfältigen Bedrohungen abzudecken, denen IoT-Unternehmen ausgesetzt sind. Dies umfasst die Kosten für IT-Forensik zur Untersuchung eines Angriffs, Datenwiederherstellung nach einem Verlust, Betriebsunterbrechungen durch Systemausfälle und Haftungsansprüche Dritter, etwa wenn Kundendaten kompromittiert werden. Besonders für IoT-Unternehmen bieten wir erweiterte Deckungen für spezifische Schwachstellen, wie die Manipulation vernetzter Geräte oder die Ausnutzung von IoT-Datenströmen. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit präventiven Maßnahmen wie unserem Risk-Management-as-a-Service, das Schwachstellenanalysen, Sicherheitsberatung und Partnerschaften mit führenden Cybersecurity-Unternehmen umfasst. - Produkt- und Berufshaftpflichtversicherung:
Unsere Haftpflichtlösungen schützen Sie vor den finanziellen Folgen von Produktausfällen oder Fehlfunktionen. Ob es sich um einen Designfehler in der Software, einen Herstellungsfehler in der Hardware oder eine unzureichende Warnhinweise handelt – wir decken Schadensersatzforderungen, Gerichtskosten und die Ausgaben für Rückrufaktionen im Versicherungsschutz ab. Für IoT-Unternehmen, die in sicherheitskritischen Bereichen wie Medizin, Automobilindustrie oder Infrastruktur tätig sind, bieten wir zusätzlich erweiterte Policen, die auch die Kosten für behördliche Untersuchungen und Krisenmanagement übernehmen. - IP-Versicherung:
Ihre Innovationen verdienen den besten Schutz. Unsere IP-Versicherungen decken sowohl die Verteidigungskosten bei Patentverletzungsklagen als auch die Durchsetzung Ihrer eigenen Rechte gegen Dritte ab. Dies umfasst Anwalts- und Gerichtskosten, Schadensersatzforderungen und sogar Kosten für Krisenkommunikation und PR. In einer Branche, in der der Wettbewerb hart ist und geistiges Eigentum oft über den Markterfolg entscheidet, bietet unsere IP-Versicherung eine unverzichtbare Absicherung. - Directors & Officers (D&O)-Versicherung:
Führungskräfte in IoT-Unternehmen stehen unter besonderem Druck. Entscheidungen über Cybersecurity-Strategien, Datenschutzmaßnahmen oder die Einhaltung regulatorischer Vorgaben können zu Haftungsstreitigkeiten führen, etwa bei Vorwürfen der Fahrlässigkeit oder des Missmanagements. Unsere D&O-Versicherung schützt das persönliche Vermögen von Manager:innen und Aufsichtsräten vor solchen Ansprüchen und deckt sowohl Verteidigungskosten als auch mögliche Schadenszahlungen ab. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, in dem ein Cyber-Vorfall schnell auf Führungsebene eskalieren kann.
Warum Risk Partners Technology die richtige Wahl für IoT-Unternehmen ist
In der schnelllebigen und risikoreichen IoT-Branche brauchen Sie einen Partner, der Ihre Herausforderungen versteht und Ihnen mehr als nur eine Versicherung bietet. Bei Risk Partners Technology setzen wir auf Expertise, Flexibilität und umfassenden Service:
- Tiefgreifende Branchenexpertise:
Unser Team hat jahrelange Erfahrung in der Absicherung von IoT-Unternehmen, vom Start-Up bis zum globalen Player. Wir verstehen die technischen, rechtlichen und geschäftlichen Besonderheiten der Branche und haben zahlreiche IoT-Kunden erfolgreich durch komplexe Risikosituationen begleitet. Unsere Case Studies zeigen, wie wir Unternehmen geholfen haben, nach Cyberangriffen schnell wieder auf die Beine zu kommen oder Haftungsstreitigkeiten effizient zu lösen. - Präventive Dienstleistungen:
Mit unserem Pre-IPO Readiness Check bereiten wir IoT-Unternehmen auf den Börsengang vor, indem wir potenzielle Risiken frühzeitig identifizieren und minimieren. Dies umfasst detaillierte Risikoanalysen, Compliance-Checks und strategische Beratung, um Investoren und Regulierungsbehörden zu überzeugen. Auch außerhalb von IPOs bieten wir präventive Audits und Schulungen, um Ihre Risikolage kontinuierlich zu verbessern. - Schnelle und effiziente Schadensabwicklung:
Im Schadenfall zählt jede Minute. Unser erfahrenes Team sorgt für eine schnelle Bearbeitung und Regulierung von Ansprüchen, unterstützt durch ein globales Netzwerk von Experten. Ob lokal oder international – wir minimieren Ihre Ausfallzeiten und stellen sicher, dass Ihr Geschäftsbetrieb so schnell wie möglich wieder läuft. - Netzwerk von Spezialisten:
Wir arbeiten mit einem handverlesenen Team von Expert:innen zusammen, darunter Cybersecurity-Berater, spezialisierte Anwälte und Patentanwälte sowie PR Agenturen. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, Ihnen in jeder Situation erstklassige Unterstützung zu bieten – sei es bei der Entwicklung einer Sicherheitsstrategie, der Gestaltung von Verträgen oder der Verteidigung gegen Patentklagen.
Ihr nächster Schritt: Sicherheit für Ihre IoT-Zukunft
Die IoT-Branche bietet enorme Chancen, aber nur Unternehmen, die ihre Risiken beherrschen, können langfristig erfolgreich sein. Mit Risk Partners Technology an Ihrer Seite verwandeln Sie potenzielle Bedrohungen in kalkulierbare Herausforderungen. Unsere flexiblen Versicherungslösungen wachsen mit Ihrem Unternehmen – egal, ob Sie gerade Ihre erste Finanzierungsrunde abschließen, neue Märkte erobern oder sich auf einen Börsengang vorbereiten.
Kontaktieren Sie uns jetzt unter hello@riskpartners.technology, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihr Unternehmen schützen können. Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung oder fordern Sie ein individuelles Angebot an, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. In einer Welt voller Risiken ist Risk Partners Technology Ihr Partner für Sicherheit und Erfolg. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre IoT-Innovationen schützen und Ihre Visionen Wirklichkeit werden lassen!
Unser vorgehen
Nächste Schritte
1.
2.
3.
Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Gespräch mit unseren Expert:innen!