AI

Künstliche Intelligenz trifft auf spezialisiertes Risikomanagement

Betriebliche Risiken verstehen und richtig absichern!

Versicherungslösungen für Tech-Unternehmen

Neue Technologien erfordern innovative Versicherungskonzepte. Gerade für AI-Software-Entwickler stellt sich dabei die grundlegende Frage der Haftung sowie der rechtlichen Lage insgesamt. Noch neue Regulatorik und fehlende Rechtsprechung sorgen dafür, dass auch Versicherer die Risiken mitunter nicht richtig einschätzen können und eher zu viel ausschließen als nötig. Dies kann im Schadenfall zu entfallendem Versicherungsschutz für AI-Entwickler führen.

Vergangene Projekte unserer Experten umfassten die Aufstellung von Versicherungsprogrammen für führende AI-Player in Europa!

Angesichts der unvorhersehbaren Wirtschaft und Konkurrenzsituation in diesem Feld (siehe DeepSeek etc.) und einer dynamischen Regulierungslandschaft benötigen AI-Unternehmen insbesondere gute Haftpflicht-, Cyber- und D&O-Versicherungsprogramme. Unser engagiertes und erfahrenes Team konzentriert sich ausschließlich auf umfassende Versicherungslösungen für Tech-Unternehmen.

Dadurch können wir:

  • Ihre Risiken besser verstehen als unsere Wettbewerber
  • Ihre Risiken besser mit den geeigneten Stellen bei den Versicherern verhandeln (wir sind mit allen relevanten Versicherern und Underwritern am deutschen aber auch Londoner Versicherungsmarkt vernetzt und bieten ein spezialisiertes Netzwerk an Maklern weltweit)
  • Im Schadenfall durch Know-How und Erfahrung unterstützen – gerade hier können wir uns als einziger in der Tiefe spezialisierter Versicherungsmakler in Deutschland hervorheben und mit unserem Team und unserem Netzwerk unterstützen

Strategisches Risikomanagement für AI-Unternehmen

Unser strategischer Ansatz für AI-Unternehmen liegt in der Entwicklung langfristig angelegter Versicherungsprogramme, denn eine gute Beziehung zwischen Kunde und Versicherer steht im Schadenfall an erster Stelle, um den besten Outcome zu erzielen. Maßnahmen dafür beinhalten:

  • Risikoanalyse und Vertragsverhandlung
  • Vertragsmanagement
  • Prüfung Ihrer Verträge mit Ihren Kunden auf Erfüllung der Versicherungsanforderungen
  • Transparenter und maßgeschneiderter Versicherungsschutz
  • Verhandlung von Prämiensätzen mit Versicherern zur Berücksichtigung langfristiger Wachstumsstrategien
  • Regelmäßige Prüfung der Versicherungen im Rahmen eines Active Renewal Prozesses

Warum bei der Verhandlung der Versicherungsverträge pauschale Ausschlüsse gefährlich für die Deckungsqualität sind

Gerade bei Softwareherstellern allgemeiner Modelle, Tools und Agents schließen Versicherer oft Branchen mit sehr allgemeinen Formulierungen aus dem Versicherungsschutz aus. Dies kann aber mitunter dazu führen, dass weite Teile des Versicherungsschutzes unterminiert werden, wenn beispielsweise Finanzinstitute und Finanzdienstleister ausgeschlossen werden, AI-Tools dann aber in deren Verwaltung Einsatz finden und hierfür ebenfalls kein Versicherungsschutz besteht. Hinzu kommt die Gefahr, dass nach Abschluss des Vertrages Kunden in Branchen erschlossen werden, die zum Vertragsabschluss der Haftpflichtversicherung noch nicht Teil der Zielkundengruppen waren. Wird dies nicht beim Versicherer gemeldet, kann ebenfalls der Versicherungsschutz versagt werden, wenn dies vertraglich nicht ordentlich geregelt wurde.

Wir unterstützen Sie beim proaktiven Risk Management und der Entwicklung transparenter Versicherungsprogramme und Meldungsabläufe! Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Gespräch


Welche Versicherungen benötigen AI-Unternehmen?

Bei den vielen unterschiedlichen Versicherungsprodukten am Markt fällt es Unternehmen oft schwer, den passenden Versicherungsschutz auszuwählen. Dies kommt zum einen durch die mangelnde Kenntnis, welche Versicherungen es überhaupt gibt, und zum anderen von der fehlenden Zeit, sich mit dem komplexen Thema des Risikotransfers in der Tiefe zu beschäftigen. 

Sie benötigen dafür also Experten, die Sie unterstützen und beraten. Aber nicht-spezialisierte Versicherungsmakler oder -agenten sind oft nicht tief genug im Thema drin und empfehlen Standardpolicen bekannter Versicherer. Diese sind zwar oft gut, aber mit Mängeln für Ihr Unternehmen belegt. 

Zu den wichtigsten Versicherungen, bei denen wir Sie unterstützen können, zählen:

  • IT-Haftpflicht- bzw. Tech-E&O-Versicherung:
    Eine passende Haftpflichtversicherung ist essenziell für Unternehmen. Mit einer Betriebshaftpflichtversicherung ist es aber bei Softwareentwicklern nicht getan. Eine passende Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist das Mittel der Wahl. Bei der Auswahl sollte auf guten Standardprodukten aufgebaut werden, die dann aber für Ihr Unternehmen individualisiert werden. Zu berücksichtigen sind auch ausländische Anforderungen an den Versicherungsschutz sowie individuelle Kundenanforderungen. Als eines unserer Kernprodukte sind unsere Mitarbeitenden erfahrene Experten in diesem Bereich und entwickeln für Sie den passenden Versicherungsschutz. 
  • D&O-Versicherung:
    AI-Entwicklungen sind häufig sehr kapitalintensiv, sodass Investoren gefragt sind, aber auch Mitarbeiterbeteiligungsprogramme oder die Gefahr strategischer Fehlentscheidungen des Managements sorgen für erhöhten Bedarf an gutem D&O-Versicherungsschutz. Dieser ist aber gerade bei Unternehmen, die einen hohen Cash-Burn haben oder länger brauchen um den Break-Even zu erreichen mitunter schwer am Markt zu erhalten, insbesondere mit den benötigten Versicherungssummen. Insolvenz- und Restrukturierungsausschlüsse oder andere Beschränkungen des Versicherungsschutzes sind die Folge und bleiben nach Abschluss des Versicherungsvertrages oft unentdeckt bis es zum Schadenfall kommt. Mit unserem D&O-Netzwerk und dem Know How unserer Experten entwickeln wir individuelle, internationale D&O-Programme für Sie, die halten was sie versprechen.
  • Cyber-Versicherung:
    Von der Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder Datenschutz bis hin zu Haftpflichtansprüchen von Kunden nachdem Sie gehackt wurden, aber auch der folgenden Betriebsunterbrechung  sind im Rahmen einer guten Cyber-Versicherung versichert. Gerade hier ist der Versicherungsmarkt aber höchst heterogen was die Qualität des Versicherungsschutzes angeht. Von Versicherern die Incident Response selbst anbieten über Versicherer die Dienstleister nutzen bis hin zu solchen, die Sie Ihre eigenen Dienstleister wählen lassen aber auch den Details und Sublimits unterscheiden sich die Angebote hier deutlich. Wir helfen Ihnen beim Navigieren durch den Versicherungsdschungel und finden den passenden Versicherungsschutz für Sie – immer mit dem quality first Ansatz und Ihren Wünschen im Fokus.

Contract Review durch unsere Risk Partners Spezialist:innen

Wir bei Risk Partners Technology wissen, dass wir unseren Kunden helfen müssen, Risiken durch eine gründliche Vertragsprüfung zu minimieren und zu übertragen. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihnen dabei zu helfen, die in jedem Vertrag mit Geschäftspartnern übernommenen Risiken zu verstehen, wie jedes Risiko zu Ihrer Risikotoleranz passt und wie Ihr Versicherungsprogramm zur Risikoübertragung funktioniert.

Mit einem Training Call bereiten wir gerne Ihr Einkaufs- oder Sales-Team auf Vertragsverhandlungen hinsichtlich der Versicherungsklauseln mit Ihren Geschäftspartnern vor.

Unser vorgehen

Nächste Schritte

1.

Analyse Ihrer aktuellen Risiken.

2.

Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten.

3.

Implementieren Sie eine maßgeschneiderte Versicherungs-lösung.

 

Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Gespräch mit unseren Expert:innen!