Case Study: Entwicklung einer maßgeschneiderten IT-Haftpflichtversicherung für AI-Softwareentwickler

Ausgangssituation

Ein europäischer Gamechanger für KI-Software stand vor der Herausforderung, eine passende IT-Haftpflichtversicherung zu finden, die sowohl die spezifischen Risiken ihrer KI-basierten Softwarelösungen als auch die angebotenen Dienstleistungen abdeckt. Die besondere Dynamik ihres Geschäftsfeldes – von sich schnell weiterentwickelnder Technologie bis hin zu neuen regulatorischen Rahmenbedingungen wie dem EU AI-Act – machte eine Standardlösung unmöglich.

Herausforderungen

Die Entwicklung einer passenden Versicherungslösung war geprägt von mehreren spezifischen Herausforderungen:

  • Versicherer haben bislang keine oder nur überschaubare mit Schadenfällen großer KI-Softwareentwickler und waren daher oft zurückhaltend oder vorsichtig bei der Gestaltung entsprechender Policen.
  • Fehlende Präzedenzfälle für Schadenfälle und noch keine Rechtsprechung durch sehr neuen EU AI-Act, der die Regulierung von KI-Technologien maßgeblich verändern wird.
  • Dynamische Technologieentwicklung und schnelle Veränderung der Tätigkeiten der Mandantin erfordern sehr offenen, flexiblen Versicherungsschutz, um auch zukünftige Tätigkeiten und Risiken abzudecken.
  • Internationale Geschäftstätigkeit erfordert weltweiten Versicherungsschutz.
  • Viele Versicherer schließen häufig Software aus, die Branchen wie Verteidigung, Produktionssteuerung, Social Media, u.v.m. bedient. Wegen der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von KI-Technologie müssen die Ausschlüsse hier besonders genau geprüft werden.

Unser Lösungsansatz

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelten wir eine modulare Versicherungslösung, die individuell auf die Bedürfnisse des KI-Unternehmens zugeschnitten wurde:

  • Grunddeckung für klassische IT-Risiken: Wir wählten eine offene Vermögensschadendeckung, die alles versichert, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen wird. Dieser Ansatz bot der Mandantin maximale Flexibilität, im Gegensatz zum traditionellen Ansatz, konkrete Tätigkeiten von Unternehmen zu versichern.
  • Wiedereinschluss bestimmter (ausgeschlossener) Branchen: Durch gezielte Verhandlungen mit den Versicherern konnten wir pauschale Ausschlüsse auf die tatsächlichen Risiken begrenzen, die der Versicherer nicht abdecken wollte – bspw. werden Verteidigungsunternehmen ausgeschlossen, obwohl der Versicherer eigentlich nur keinen Schutz für Waffensysteme bieten will.
  • Flexible Anpassungsmöglichkeiten: Wir verhandelten mit den Versicherern, dass Änderungen in der Rechtsprechung, insbesondere im Hinblick auf den EU AI-Act, vorab berücksichtigt und flexibel ins Wording aufgenommen werden können.

Die Umsetzung

Die Implementierung der Versicherungslösung erfolgte schrittweise in enger Abstimmung mit der Kundin unter Berücksichtigung von:

  • Umfassender Risikoanalyse und -bewertung: Gemeinsam mit der Kundin analysierten wir detailliert die spezifischen Risiken ihrer KI-Technologie sowie ihrer Dienstleistungen.
  • Verhandlungen mit Versicherern: Auf Basis der Risikoanalyse verhandelten wir Deckungsumfang und -grenzen durch Ausschreibung am Markt und mit den Versicherern, die die beste Deckung boten.
  • Prämiengestaltung: proaktiv auf Basis der geplanten Umsatzentwicklung gestalten, um degressive Prämiensätze vorvertraglich festzulegen.
  • Schadenmanagementprozess: Gemeinsam mit der Rechtsabteilung der Mandantin entwickelten wir einen klaren Prozess für das Schadenmanagement. Dies stellt sicher, dass potenzielle Schadensfälle effizient bearbeitet werden können.

Ergebnisse

Die entwickelte Versicherungslösung erfüllte die Anforderungen der Mandantin umfassend und erzielte folgende Ergebnisse:

  • Umfassenden Schutz für KI-spezifische Risiken.
  • Wettbewerbsfähige Prämien.
  • Hohe Zufriedenheit bei der Kundin wegen des effizienten Verhandlungsprozesses.

Durch unseren individuellen Ansatz konnten wir eine Versicherungslösung entwickeln, die nicht nur die spezifischen Risiken der Mandantin abdeckt, sondern auch zukünftige Herausforderungen berücksichtigt. Unsere Expertise in der Verhandlung mit Versicherern und der Gestaltung flexibler Policen machte es möglich, eine innovative, kosteneffiziente und umfassende Absicherung zu realisieren.

Sprechen Sie uns gerne an, wenn wir auch Ihnen helfen können, Ihre Risiken zu managen und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Sprechen Sie uns gerne an!

...wenn wir auch Ihnen helfen können, Ihre Risiken zu managen und maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen zu entwickeln.