SpaceTech

Risikomanagement für Aviation- und SpaceTech- Companies

Risk Partners Technology berät zu allen Versicherungsfragen zu innovativen Technologien in Luft- und Raumfahrt sowie bei damit verbundenen Investments. Hierbei richten wir uns an junge aber auch etablierte private Unternehmen, Investoren und Finanzgeber.

SpaceTech und neue Technologien in der Luftfahrt erfordern regelmäßig erhebliche Investitionen. Damit geht für Unternehmen aber auch Investoren erhebliche wirtschaftliche Unsicherheit einher, die besonders für das Management auch persönliche Haftungsrisiken bedeutet.

Darüber hinaus sehen wir in der Branche ein sehr starkes Zusammenwirkenzwischen privaten und staatlichen Akteuren, die Anzahl privater Vorhaben sowie der Umfang privater Investitionsmittel entwickeln sich rasant. Ebenso rasant wächst, getrieben von neuen regulatorischen Anforderungen sowie der Notwendigkeit, vorhandenes Know-How und den Wert von Investitionen zu schützen, die Komplexität rechtlicher Anforderungen.

Wir bei Risk Partners Technology stehen Ihnen als Partner für den Risikotransfer in Aviation und SpaceTech zur Seite und unterstützen Sie beim Transfer Ihrer Risiken auf den Versicherungsmarkt.

Maßgeschneiderte Versicherungslösungen für neue Technologien in Aviation & Space

Innovatoren in der Luft- und Raumfahrtbranche stehen vor einzigartigen Risiken, die spezifisches Fachwissen und internationale Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Luftfahrtbehörden erfordern. Unser Team von Spezialisten versteht die besonderen Anforderungen Ihres Sektors und bietet umfassende Versicherungslösungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Unsere Dienstleistungen im Überblick

  • Umfassende Risikoanalyse: Wir identifizieren potenzielle Risiken in Ihrem Unternehmen und entwickeln maßgeschneiderte Strategien zu deren Bewältigung. Dazu klären wir umfassend, welche Risiken und Anforderungen bestehen und arbeiten gemeinsam mit unseren Kunden an der Versicherungsstrategie.
  • Spezielle Haftpflichtversicherungen: Von der Produkthaftpflicht für Luftfahrtkomponenten bis hin zu speziellen Deckungen für Raumfahrttechnologien bieten wir passgenaue Lösungen. Oft entwickeln wir diese gemeinsam mit spezialisierten Underwriting-Teams der Versicherer neu für unsere Kunden.
  • Cyber-Risiko-Management: Schutz Ihrer kritischen Daten und Systeme vor zunehmenden digitalen Bedrohungen in der vernetzten Luftfahrt- und Raumfahrtindustrie.
  • Betriebsunterbrechungsversicherung: Sicherung Ihrer finanziellen Stabilität bei unvorhergesehenen Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs.
  • Internationale Deckungskonzepte: Grenzüberschreitender Versicherungsschutz für global agierende Unternehmen mit Berücksichtigung lokaler Regularien.
  • R&D-Absicherung: Spezielle Versicherungslösungen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich Aviation & SpaceTech.

Warum Tech-Unternehmen in der Aviation & SpaceTech Branche einen spezialisierten Versicherungsmakler benötigen

Die Entwicklung und Implementierung von Luftfahrt- und Raumfahrttechnologien bringt komplexe und oftmals einzigartige Risiken mit sich. Herkömmliche Versicherungsansätze bieten häufig keine angemessene Deckung für:

  • Innovative Technologien ohne langjährige Schadenshistorie
  • Komplexe regulatorische Anforderungen auf nationaler und internationaler Ebene
  • Hohe Haftungssummen bei möglichen Sach- und Personenschäden
  • Spezifische Risiken im Zusammenhang mit Weltraumanwendungen
  • Schnelle technologische Entwicklungszyklen mit sich verändernden Risikoprofilen

Unser internationaler Versicherungsansatz für Gamechanger in Aviation- & SpaceTech

Durch unser internationales Netzwerk mit spezialisierten Versicherungsmaklern weltweit kombinieren wir globales Know-How mit lokalem Fachwissen. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen des deutschen Regulierungsumfelds und können gleichzeitig auf internationale Versicherungsmärkte zugreifen, um optimale Deckungskonzepte zu entwickeln.

Vorteile unseres internationalen Netzwerks:

  • Zugang zu spezialisierten Versicherern weltweit, die Erfahrung mit komplexen Aviation- & SpaceTech-Risiken haben.
  • Wettbewerbsfähige Prämien durch Zugriff auf globale Kapazitäten (z.B. ausländische oder internationale Versicherungsmärkte).
  • Maßgeschneiderte Deckungskonzepte, die internationale Best Practices mit lokalen Anforderungen verbinden.
  • Umfassende Betreuung bei internationalen Projekten und Kooperationen.

Risikomanagement für spezifische Segmente

Satellitentechnologie und Kommunikationssysteme

Luftfahrtkomponenten und Zuliefererindustrie

Drohnentechnologie und autonome Flugsysteme

Drohnentechnologie und autonome Flugsysteme

Die rasante Entwicklung von Drohnentechnologie und autonomen Flugsystemen eröffnet neue Geschäftsmöglichkeiten, bringt aber auch neuartige Risiken mit sich. Unsere spezialisierten Versicherungslösungen adressieren:

  • Haftungsrisiken bei Unfällen oder Fehlfunktionen
  • Datenschutz- und Cybersicherheitsrisiken bei der Datenerhebung
  • Regulatory Compliance in einem sich schnell entwickelnden rechtlichen Umfeld
  • Betriebsrisiken bei kommerziellen Drohneneinsätze

Satellitentechnologie und Kommunikationssysteme

Für Unternehmen im Bereich Satellitentechnologie und Weltraumkommunikation bieten wir spezialisierte Versicherungslösungen, die folgende Aspekte abdecken:

  • Start- und Betriebsrisiken von Satelliten
  • Haftung für Weltraumschrott und Kollisionsrisiken
  • Ausfallrisiken von Kommunikationssystemen
  • Spezifische Risiken von Bodeninfrastruktur und Kontrollsystemen

Luftfahrtkomponenten und Zuliefererindustrie

Die Zuliefererindustrie für Luftfahrtkomponenten unterliegt strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Unsere Versicherungslösungen berücksichtigen:

  • Produkthaftungsrisiken mit potenziell hohen Schadensummen
  • Rückrufrisiken bei Qualitätsproblemen
  • Compliance mit internationalen Luftfahrtstandards
  • Betriebsunterbrechungsrisiken in komplexen Lieferketten

Unser Ansatz: Proaktives Risikomanagement statt reiner Versicherungsvermittlung

Wir verstehen uns nicht nur als Vermittler von Versicherungspolicen, sondern als strategischen Partner für Ihr Risikomanagement. Unser Ansatz umfasst:

  • Regelmäßige Risikoaudits: Identifikation und Bewertung neuer und bestehender Risiken in Ihrem Unternehmen
  • Entwicklung von Risikominderungsstrategien: Praktische Maßnahmen zur Reduzierung von Risiken vor dem Eintreten eines Schadens.
  • Claims-Management: Professionelle Unterstützung im Schadensfall für eine schnelle und faire Regulierung.
  • Kontinuierliche Anpassung: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihres Versicherungsportfolios an sich ändernde Geschäftsmodelle und Technologien.

Kontaktieren Sie unsere Spezialist:innen für Aviation & SpaceTech

Als führender Versicherungsmakler für Tech- und Deeptech-Unternehmen in Deutschland verfügen wir über das spezifische Know-how, um Ihr Unternehmen in der Aviation & SpaceTech Branche optimal abzusichern. Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Spezialisten.

FAQs

Aviation & SpaceTECH versicherungen

Unternehmen in der Drohnentechnologie benötigen typischerweise spezielle Luftfahrthaftpflichtversicherungen, Produkthaftpflichtversicherungen für Hardwarekomponenten, Cyber-Versicherungen für Datenschutzrisiken, sowie je nach Geschäftsmodell weitere spezifische Deckungen wie Betriebsunterbrechungsversicherungen oder Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherungen für Beratungsleistungen.

SpaceTech-Versicherungen müssen spezifische Risiken wie Startrisiken, Weltraumhaftung und besondere regulatorische Anforderungen berücksichtigen. Sie sind häufig internationaler ausgerichtet und erfordern Zugang zu spezialisierten Versicherungsmärkten mit entsprechender Expertise. Deckungssummen sind typischerweise deutlich höher als bei klassischen Industrieversicherungen, und die Risikobewertung erfordert spezialisiertes technisches Know-How.

Neben dem deutschen Markt sind besonders der Londoner Markt (Lloyd’s), der US-amerikanische Markt sowie spezialisierte Versicherer in der Schweiz relevant. Je nach spezifischem Risikoprofil können auch Versicherungsmärkte in Singapur oder Bermuda interessant sein. Als internationaler Makler haben wir etablierte Beziehungen zu allen relevanten Märkten und können so optimale Deckungskonzepte für Ihr Unternehmen entwickeln.

Unser vorgehen

Nächste Schritte

1.

Analyse Ihrer aktuellen Risiken.

2.

Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten.

3.

Implementieren Sie eine maßgeschneiderte Versicherungs-lösung.

 

Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Gespräch mit unseren Expert:innen!