Tech E&O-Versicherung
Technology Errors & Omissions
Optimaler Schutz für Softwareunternehmen
Die digitale Welt entwickelt sich rasant, und Softwareunternehmen stehen zunehmend vor komplexen Haftungsrisiken. Ein kleiner Fehler im Code, eine verspätete Softwareeinführung oder ein Datenschutzverstoß kann erhebliche finanzielle und rechtliche Folgen haben. Eine Technology Errors & Omissions (Tech E&O)-Versicherung oder auch IT-Haftpflicht schützt Ihr Unternehmen vor diesen Risiken und bietet Ihnen die Sicherheit, sich voll und ganz auf Ihr Gamechanging zu konzentrieren.
Was ist eine Tech E&O-Versicherung?
Vor was schützt die Tech E&O-Versicherung?
Die Tech E&O-Versicherung ist speziell auf die Bedürfnisse von Softwareunternehmen und IT-Dienstleistern zugeschnitten.
Sie schützt vor Ansprüchen Dritter, die aufgrund von:
Fehlern
in Software, Codes oder IT-Dienstleistungen.
Vertragsverletzungen
wie nicht eingehaltene Lieferfristen oder unzureichende Leistungen.
Verstößen gegen Datenschutz-Vorschriften
beispielsweise DSGVO oder CCPA
Cyber Sicherheits-Verletzungen
die zu Datenlecks oder Systemausfällen führen
Reputations-Schäden
durch fehlerhafte Software oder Sicherheitslücken
… entstehen.
Warum ist eine Tech E&O-Versicherung für Softwareunternehmen unerlässlich?
Die Risiken in der Tech-Branche sind einzigartig und vielschichtig. Viele Unternehmen sind sich nicht bewusst, dass herkömmliche Betriebshaftpflichtversicherungen nicht ausreichen, um branchenspezifische Risiken abzudecken. Eine Tech E&O-Versicherung sichert Ihr Unternehmen ab gegen:
- Kostspielige Rechtsstreitigkeiten, wenn Kunden Schadensersatz fordern,
- Finanzielle Verluste durch Projektverzögerungen oder Softwarefehler,
- Haftungsansprüche aufgrund von Cybersecurity-Vorfällen,
- Unvorhersehbare Risiken, die den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen könnten.
Wer braucht eine Tech E&O-Versicherung?
Die Tech E&O-Versicherung ist essenziell für Unternehmen, die:
- Softwarelösungen oder Apps entwickeln,
- IT-Beratung oder Managed Services anbieten,
- Cloud- oder SaaS-Plattformen betreiben,
- Datenverarbeitung oder Hosting-Dienstleistungen erbringen,
- AI-gestützte Technologien oder Algorithmen entwickeln.
Auf was müssen Sie bei der Auswahl der Tech E&O achten?
Eine gute Tech E&O sollte als offene Vermögensschadendeckung gestaltet sein und in der Regel gemeinsam mit einer Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Eine klassische Betriebshaftpflichtversicherung sichert Personen- und Sachschäden ab, während die Tech E&O- allein reine Vermögensschäden abdeckt. Aktuelle Rechtsprechungen sehen Persönlichkeitsrechtsverletzungen teilweise als Personen- und nicht als Vermögensschaden. Durch den Abschluss beider Deckungen bei einem Versicherer stellen Sie sicher, dass keine Ablehnung wegen nicht versicherter Schadenart erfolgen kann und Sie den Versicherungsschutz erstreiten müssen oder dieser ganz versagt wird. Durch die offene Deckung wird sichergestellt, dass auch unterjährig neu hinzukommende Risiken oder veränderte Geschäftstätigkeiten, wenn Sie bspw. Kunden einer neuen Branche gewinnen, vom Versicherungsschutz umfasst sind und Sie nicht klar definieren müssen, wie Ihre Tätigkeit aussieht. Dadurch wird weitreichender Versicherungsschutz ermöglicht.
Weitere wichtige Details sind die Mitversicherung von Cyber-Drittschäden, die in einer guten Tech-E&O- dabei sind. Sind diese aber dabei, können sie in Ihrer Cyber-Versicherung ausgeschlossen werden, damit keine Doppelversicherung entsteht. Neben diesen Punkten kommt es letztlich auch auf Umfang des Versicherungsschutzes, passende Versicherungssummen, weltweite Deckung und viele weitere Punkte an.
Kommen Sie gerne auf uns zu. Unser Expertenteam berät Sie zum passenden Versicherungsschutz!
Unsere maßgeschneiderten Lösungen für Ihr Unternehmen
Wir bieten individuelle Versicherungslösungen, die speziell auf die Anforderungen von Softwareunternehmen zugeschnitten sind. Unsere Tech E&O-Versicherung umfasst:
➜ Flexible Deckungssummen, angepasst an Ihre Unternehmensgröße und Projektrisiken:
➜ Schutz vor branchenspezifischen Risiken, einschließlich Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen,
➜ Schnelle Abwicklung im Schadensfall, damit Ihr Geschäftsbetrieb nicht beeinträchtigt wird.
FAZIT
Maximale Sicherheit für
Ihr Unternehmen!
Eine Tech E&O-Versicherung schützt Softwareunternehmen vor den wachsenden Risiken in der digitalen Welt. Mit unserer individuellen Beratung und maßgeschneiderten Lösungen sorgen wir dafür, dass Sie optimal abgesichert sind und sich auf das konzentrieren können, was wirklich zählt: Innovation und Wachstum.