DefenseTech

Innovative Versicherungslösungen für Unternehmen in der Verteidigungstechnologie

Verteidigungstechnologie richtig versichern

Technologie war schon immer ein Treiber für Veränderung. Die letzten Jahre zeigen uns auch die Relevanz der Innovation und Eigenverantwortung in unserer Sicherheitspolitik. Darauf stellen sich etablierte Rüstungsunternehmen aber auch zunehmend Startups ein. DefenseTech umfasst in Deutschland ein breites Spektrum an Technologien und Innovationen, die darauf abzielen, sicherheitspolitische Herausforderungen effektiv zu meistern. In einem geopolitischen Umfeld, das sich rasch wandelt, ist die Stärkung der nationalen und europäischen Verteidigungsfähigkeit von zentraler Bedeutung.


Als spezialisierter Versicherungsmakler für Tech- und Deeptech-Unternehmen bieten wir maßgeschneiderte Risikomanagementlösungen, die den einzigartigen Anforderungen dieser komplexen Branche gerecht werden.

Die wachsende Bedeutung von DefenseTech in Deutschland

Die deutsche DefenseTech-Branche erlebt derzeit einen bedeutenden Aufschwung, getrieben durch:

  • Geopolitische Spannungen: Die veränderte Sicherheitslage in Europa hat zu einer Neubewertung von Verteidigungskapazitäten geführt.
  • Technologische Innovation: AI, Robotik, Cybersicherheit und Quantentechnologien revolutionieren den Verteidigungssektor.
  • Erhöhte Investitionen: Das Sondervermögen von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr hat neue Geschäftschancen geschaffen.
  • Dual-Use-Technologien: Innovationen mit sowohl zivilen als auch militärischen Anwendungsmöglichkeiten gewinnen an Relevanz.

Spezifische Risiken für Defense-Tech Unternehmen

Unternehmen in der Verteidigungstechnologie sind mit einzigartigen Herausforderungen konfrontiert, die vor allem wegen des üblichen Kriegsausschlusses nicht einfach versicherbar sind:

Operative Risiken

Cyber- und Datenrisiken

Haftungs-Risiken

Operative Risiken

  • Komplexe Lieferketten: Anfälligkeit gegenüber globalen Störungen und Abhängigkeiten von kritischen Komponenten. Hierbei sind maßgeschneiderte Cyber- und Crime-Versicherungen erforderlich, um die Kontinuität sicherzustellen.
  • Strengere Regulierungen: Exportkontrollen, Handelsbeschränkungen und compliance-bezogene Herausforderungen. Besonders bei grenzüberschreitenden Transporten sind individuelle Versicherungslösungen gefragt.
  • Ausfall und Key-Personen: Wenn wichtige Schlüsselpersonen ausfallen, entstehen oft hohe Kosten qualifizierten und motivierten Ersatz zu finden.

Cyber- und Datenrisiken

  • Gezielte Cyberangriffe: Erhöhtes Risiko staatlich gesponserter Angriffe und Industriespionage.
  • Datenschutz bei sensiblen Informationen: Besondere Anforderungen an den Schutz klassifizierter Daten.
  • Intellectual Property (IP): Schutz von Patenten und Betriebsgeheimnissen in einem hochkompetitiven Umfeld.

Haftungsrisiken

  • Produkthaftung: Wenn Ihr Produkt fehlerhaft ist, haften Sie für die daraus entstandenen Schäden. Diese können erheblich sein, insbesondere in der Verteidigungsindustrie. Ist ihr Produkt hier bspw. In ein zertifiziertes System eingebaut und muss ausgetauscht werden, sind damit erhebliche Kosten verbunden. Eine adäquate Produkthaftpflichtversicherung ist erforderlich, um Ihr Unternehmen finanziell vor den Konsequenzen abzusichern.
  • Vermögensschäden: Kommt es durch den Ausfall Ihrer Technologie zu Folgeschäden, können vertragliche oder auch gesetzliche Haftungsansprüche für Vermögensschäden entstehen. Diese können in der Betriebsunterbrechung oder auch in den Kosten zur Beschaffung von kurzfristigem Ersatz liegen, sind aber in den meisten Fällen erheblich und für Startups oft existenzbedrohend.
  • Cyber-Haftpflicht: Als beliebtes Ziel für Cyber-Angriffe bestehen sowohl Gefahren aus der Verletzung von Datenschutzbestimmungen als auch aus der Verletzung vertraglicher Pflichten gegenüber Ihren Auftraggebern.
  • IP-Haftung: Verletzen Sie bei der Nutzung Ihrer Technologie IP-Rechte, können erhebliche Verteidigungs- und Schadenersatzkosten entstehen, die im Rahmen klassischer Betriebshaftpflicht-Versicherungen nicht versichert sind.

Unsere maßgeschneiderten Risikomanagementlösungen:

Als Spezialisten mit internationalem Know-How bieten wir umfassende Dienstleistungen für Defense-Tech Unternehmen:

Ganzheitliche Risikoanalyse

  • 360°-Risikobewertung: Identifikation branchenspezifischer Risiken durch unsere internen Expert:innen in Zusammenarbeit mit unserem marktführenden Netzwerk.
  • Compliance-Checks: Unterstützung bei der Einhaltung internationaler Regulierungen und Exportbestimmungen.
  • Supply-Chain-Analysen: Bewertung von Abhängigkeiten und Entwicklung von Resilience-Strategien.

Spezialisierte Versicherungslösungen

  • Cyber-Versicherungen: Wir entwickeln maßgeschneiderte Deckungskonzepte für Ihr Unternehmen, von der Risikoanalyse mit Cyber-Sicherheitsexperten bis zur Herstellung des Versicherungsschutzes und der Entwicklung von Notfallplänen und Präventionskonzepten.
  • D&O-Versicherungen: Schutz für Führungskräfte in einem regulatorisch komplexen Umfeld. Durch unseren Regulatory-Alert weisen wir regelmäßig auf regulatorische Änderungen hin, die relevant für Ihren Versicherungsschutz sein können. So können wir proaktiv Versicherungsverträge anpassen und auf neuen Bedarf hin ausrichten.
  • Intellectual Property (IP): Absicherung von Patenten und geistigem Eigentum gegen Rechtsverletzungen, aber auch gegen den Vorwurf, Sie hätten Rechte verletzt.
  • Produkthaftpflicht: Spezialisierte Deckungen für Dual-Use-Technologien und sensitive Anwendungsbereiche.
  • Projektversicherungen: Absicherung von Entwicklungsprojekten mit langen Laufzeiten und hohen Investitionsvolumen.

Krisenmanagement und Business Continuity

  • Notfallpläne: Entwicklung robuster Reaktionsstrategien für verschiedene Krisenszenarien.
  • Incident Response: 24/7-Unterstützung bei Cybervorfällen durch ein spezialisiertes Team.
  • Kontinuitätsplanung: Strategien zur Aufrechterhaltung kritischer Geschäftsprozesse bei Störungen.

Unser DefenseTech-Expertennetzwerk

Was uns von anderen Versicherungsmaklern unterscheidet:

Branchenspezifisches Know-How: Unser Team verfügt über tiefgreifende Kenntnisse der DefenseTech-Branche und ihrer Besonderheiten.
Internationale Expertise: Zugang zu globalen Versicherungsmärkten und spezialisierten Underwritern für komplexe Risiken.
➜ Technisches Verständnis: Berater mit technischem Hintergrund, die die Komplexität Ihrer Produkte und Dienstleistungen verstehen.
➜ Netzwerk von Partnern: Zusammenarbeit mit Cybersicherheitsexperten, Rechtsberatern und Compliance-Spezialisten.

Die Zukunft der DefenseTech-Branche absichern

In Zeiten geopolitischer Unsicherheit und technologischen Wandels ist ein proaktives Risikomanagement entscheidend für den nachhaltigen Erfolg von DefenseTech-Unternehmen. Als Ihr spezialisierter Partner bieten wir:

  • Zukunftsorientierte Beratung: Wir antizipieren kommende Risiken und regulatorische Entwicklungen.
  • Flexible Lösungen: Anpassungsfähige Konzepte, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Integration von Risikomanagement in Ihre strategische Unternehmensplanung.

Kontaktieren Sie uns, Ihre DefenseTech-Expert:innen

Lassen Sie uns gemeinsam die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens analysieren und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln. Vereinbaren Sie ein vertrauliches Beratungsgespräch mit unseren Spezialisten für Verteidigungstechnologie.

✉️ Sie möchten mehr über unsere speziellen Risikomanagementlösungen für DefenseTech-Unternehmen erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch und entdecken Sie, wie wir Ihr Unternehmen in einem volatilen globalen Umfeld absichern können.

Unser vorgehen

Nächste Schritte

1.

Analyse Ihrer aktuellen Risiken.

2.

Lassen Sie sich von unseren Expert:innen beraten.

3.

Implementieren Sie eine maßgeschneiderte Versicherungs-lösung.

 

Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Gespräch mit unseren Expert:innen!